
Luisenbad
Das Luisenbad an den Königswiesen ist die größte Badestelle in Schleswig. Hier gibt es Gastronomie, Toiletten, Duschen und der Strand wird von der DLRG bewacht. Die Badesaison dauert 1.Juni zum 31.August und der Eintritt ist frei.
Wenn ich Bilder vom Luisenbad bei Facebook poste, kommt regelmässig eine Geschichte mit dem ehemaligen Eintritt und der einfachen Lösung dieses Problems. Man unterschied damals in Freibad und "Bezahlebad". Beide waren nur durch einen Zaun getrennt und so war es wohl gängige Praxis, seine Sachen einfach über diesen Zaum zu hängen, dann ins Wasser zu gehen, dort unauffällig die Seite zu wechseln und schon war der Eintritt gespart.
Wann das Luisenbad gebaut wurde und warum es nach einer Luise benannt wurde, ist zumindest im Internet nicht mehr zu finden. Die erste Erwähnung, die ich gefunden habe, ist die Besetzung durch die Siegermächte nach dem 2.Weltkrieg. Danach sind noch zwei Brände im Luisenbad verzeichnet. Der von 1984 zerstörte das gesammte Gebäude bis auf die Grundmauern und 2010 wurde das Dach durch ein Feuer zerstört.
Auch wenn die Wasserqualität eigentlich mit "gut" beschrieben wird, kommt es an besonders heißen Sommertagen immer wieder zu Badeverboten. Grund dafür sind Zerkarien, die Larven eines Saugwurmes, der eigentlich Wasservögel befällt. Wenn sich diese Zerkarien in die menschliche Haut bohren, reagiert unser Immunsystem mit einem roten Hautausschlag und juckenden Quaddeln, der sogenannten Badedermatitis. Für den Menschen eigentlich ungefährlich, aber eben doch lästig.
Schlüsselwörter:
Schleswig
54.511262,9.559140
Luisenbad 1C, Stadtpark Königswiesen, 24837 Schleswig
frei zugänglich
Das Strandbistro Luisenbad ist von April bis Oktober immer ab 10 Uhr geöffnet. Tel: 01578 0462500
Auf einen blauen Marker klicken gibt den direkten Link zu dem Beitrag frei.